2) TAGESLICHTLAMPEN
Licht ist wichtig für die Energie und Konzentration. Besonders im Winter fühlen sich viele Menschen schlapp, denn der Lichtmangel hat zur Folge, dass die beiden Hormone Melatonin und Serotonin, die unsere Müdigkeit bzw. Wachheit steuern, nicht ausgeglichen sind. Während Melatonin dafür sorgt, dass wir schlafen können, hilft uns Serotonin morgens beim Wachwerden – beide werden jeweils zu den entsprechenden Lichtverhältnissen ausgeschüttet. In dunkleren Monaten fehlt uns Serotonin.
Abhilfe können Tageslichtlampen schaffen, es geht vor allem darum, den Tag-Nacht-Rhythmus wieder besser auszuprägen bzw. besser in den Tag zu starten Hier ist jedoch vorher abzuklären, ob Müdigkeit oder depressive Verstimmungen nicht andere Ursachen haben. Auch bei bestimmten Augenkrankheiten sollte vorher mit dem Arzt abgeklärt werden, ob eine Lichttherapie durchgeführt werden kann.
Wir haben zwei Optionen gegenüber gestellt: einen Tageslichtwecker, der über eine App einstellbar ist und morgens sanft mit verschiedenen Lichtfunktionen in den Tag startet sowie eine günstigere Tageslichtlampe, mit der man eine Lichttherapie, beispielsweise am Arbeitstisch oder beim Frühstück oder Meditieren durchführen kann.